PROGRAMM 2019/2020
1. Kleinkunstabend
Freitag, 25. Oktober 2019, 19.30 Uhr, Aula Schulzentrum Rebacker
Christoph Simon
Mehr InformationenVorverkauf & Reservation | Preise | Website Künstler
Der Richtige für fast alles
Eine romantische Komödie als Solo-Kabarett
Zwei Menschen, zwei Welten.
Er: Ein Vagabund. Sie: Eine Karrierefrau. Er erhöht mit seiner Gitarre den Umgebungslärm. Sie sitzt von der Liebe enttäuscht im Büro. Tränen tropfen auf den Laptop, was der Tastatur nicht gut tut. Also beschliesst er, ihr einen Mann zu finden: Den Richtigen für fast alles.
Nominiert für den Swiss Comedy Award 2018
1. Abonnementskonzert
Mittwoch, 13. November 2019, 19.30 Uhr, Aula Schulzentrum Rebacker
I Salonisti
Mehr InformationenVorverkauf & Reservation | Preise | Website Künstler
Piotr Plawner, Violine
Lorenz Hasler, Violine
Orlando Theuler, Violoncello
Béla Szedlák, Kontrabass
Gerardo Vila, Klavier
BACK TO HOLLYWOOD – LISTEN TO THE MOVIES
«Ich glaube, es war Jean Cocteau der sagte, dass eine gute Filmmusik einen im Unklaren lassen sollte, ob die Musik den Film oder der Film die Musik vorwärtstreibt.»
(Bernard Hermann)
Hollywood verpflichtete die besten Komponisten, um den bewegten Bildern durch die Musik zu einmaliger emotionaler Wirkung zu verhelfen. Namen wie Harold Arlen, Ennio Morricone, James Horner, John Williams sind dauerhaft mit den grossen Filmen von Hollywood verbunden.
Diesen Komponisten geht das Quintett I SALONISTI nach und präsentiert ein Programm mit unvergesslichen Melodien. Lassen Sie sich durch die Tonspur von The Wizard of Oz, Modern Times, Once upon a Time in the West, Titanic, Harry Potter (u.a.m.) ins Kino im Kopf entführen.
Programm nach Ansage
2. Abonnementskonzert
Mittwoch, 11. Dezember 2019, 19.30 Uhr, Gemeindesaal Schlossgut Münsingen
Orchesterkonzert – Abschiedskonzert Hans Gafner
AUSVERKAUFT!
Konzertmässige Generalprobe: Dienstag 10. Dezember 19.30 Uhr im Gemeindesaal Schlossgut
Eintritt frei – Kollekte
Mehr InformationenVorverkauf & Reservation | Preise | Website Orchester Münsingen | Website Pawel Mazurkiewicz
Pawel Mazurkiewicz, Klavier
Orchester Münsingen
Leitung: Hans Gafner
Programm
Johann Sebastian Bach (1685 – 1750)
Orchestersuite Nr. 1, C-Dur, BWV 1066
1. Ouverture
2. Gavotte
3. Forlane
4. Bourée
Sergei Rachmaninoff (1873 – 1943)
Klavierkonzert Nr. 2, c-Moll, op. 18
1. Moderato
2. Adagio Sostenuto
3. Allegro scherzando
Johannes Brahms (1833 – 1897)
Sinfonie Nr. 3, F-Dur, op. 90
1. Allegro con brio
2. Andante
3. Poco Allegretto
4. Allegro
3. Abonnementskonzert
Mittwoch, 15. Januar 2020, 19.30 Uhr, Aula Schulzentrum Rebacker
Stuller Quartett mit Davide Bandieri, Klarinette
Mehr InformationenVorverkauf & Reservation | Preise | Website Künstler
Gyula Stuller ,Violine
Barnabás Stuller , Violine
Yukari Shimanuki, Viola
Júlia Stuller, Cello
Davide Bandieri, Klarinette
Programm
Ferruccio Busoni (1866 – 1924)
Suite für Klarinette und Streichquartett, g-Moll
1. Andantino – Vivace assai
2. Vivace e marcato
3. Moderato
Antonín Dvorák (1841 – 1904)
Streichquartett Nr. 12, in F-Dur, op. 96
„Amerikanisches Quartett“
1. Allegro ma non troppo
2. Lento
3. Molto vivace
4. Finale. Vivace ma non troppo
Johannes Brahms (1833 – 1897)
Klarinettenquintett in h-Moll, op.115
1. Allegro
2. Adagio
3. Andantino – Presto non assai, ma con sentimento
4. Con moto
4. Abonnementskonzert
Mittwoch, 12. Februar 2020, 19.30 Uhr, Aula Schulzentrum Rebacker
Klavierduo Soós/Haag
Mehr InformationenVorverkauf & Reservation | Preise | Website Künstler
Adrienne Soós und Ivo Haag, Klavier
BEETHOVEN 4 – ZWEI KLAVIERE
Programm
Camille Saint-Saëns (1835 – 1921)
Variationen über ein Thema von Beethoven in Es-Dur, op. 35
Ludwig van Beethoven (1770 – 1827)
8 Variationen über ein Thema des Grafen Waldstein WoO 67
Andante con moto – Variazioni
Ludwig van Beethoven (1770 – 1827)
Grosse Fuge, op. 134
Overtura. Allegro – Fuga
Béla Bartók (1881 – 1945)
Suite op. 4b für zwei Klaviere
1. Serenata
2. Allegro diabolico
3. Scena della Puszta
4. Per finire
2. Kleinkunstabend
Freitag, 13. März 2020, 19.30 Uhr, Aula Schulzentrum Rebacker
“schön&gut”
Mehr InformationenVorverkauf & Reservation | Preise | Website Künstler
schön&gut spielt MARY
poetisches und politisches Kabarett
Agneta, die Lettin, soll eingebürgert werden. Heute Abend, von Kellenberger persönlich, Gemeindepräsident von Grosshöchstetten. Sein Herz schlägt für sie. Sie schmeisst seinen Haushalt. Er aber glaubt, sie gehe fremd. Mit Metzger Schön. Schweizerin werden und dabei fremdgehen? Geht gar nicht. Dafür geht Schön, in die Fremde, und überlässt sein Haus den Fremden. Was Kellenberger gelinde gesagt befremdet. Und Frau Gut? Der wird’s irgendwann zu bunt, und kurz vor der Gemeindeversammlung hält sie den Dörflern auf ungeahnte Weise den Spiegel vor … Der fünfte Streich von schön&gut bringt einmal mehr Wortwitz, Gesang, geistreiche Satire und grenzenlose Fantasie.
Produktion
Text und Produktion: schön&gut
Regie: Roland Suter
Musikalische Leitung: Michael Wernli
Kostüme: Milena di Monte
Bühnenbild: Peter Affentranger
Grafik und Bilder: Christian Reichenbach